Fuhrpark


100 gewichtige Gründe für Steil

Unsere Mobil- und Autokranflotte umfasst etwa 100 Krane vom 30 t- bis zum 800 t-Kran mit einer maximalen Hubhöhe von 192 m. Alle Fahrzeuge entsprechen dem aktuellen Stand der Technik und werden regelmäßig von unseren gut ausgebildeten Mechanikern in der firmeneigenen Werkstatt gewartet und gepflegt. So können wir unseren Kunden reibungslose und vor allem sichere Einsätze garantieren.

Durch die breite Aufstellung unserer Flotte haben wir für jede Aufgabe den passenden Kran. Sie sind eingeladen, sich auf dieser Seite selbst einen Überblick über unsere Kran-Flotte zu verschaffen.

Vorteile verschiedener Krantypen:

City-Class-Kran

Diese Krane sind durch ihre kompakte Bauweise sehr wendig und für die engen Straßen im Stadtbereich bestens geeignet. Sie bieten eine geringere Durchfahrtshöhe als Geländekrane. Zudem besteht die Möglichkeit, einen Schwerlastschnabel anzubringen. Hierdurch kommt es zu einem sehr geringen Höhenverlust, wenn es darum geht, eine Last direkt unterhalt einer Decke zu heben. Daher sind die City-Class-Krane auch bestens für den Einsatz in Hallen geeignet.

Geländekran

Geländekrane (oder auch All-Terrain-Krane) wurden entwickelt um mit den teilweise harten Einsatzbedingungen auf Baustellen klarzukommen. Durch ihre unabhängig voneinander lenk- und blockierbaren Achsen sind sie sehr wendig. Meist haben die Fahrwerke eine hydraulische Federung mit Niveauregulierung, die das Vorankommen in unwegsamem Gelände erleichtert. Durch den verstärkten Aufbau des Unterwagens und die großen Reifen sind die Krane geländegängig bis zu einer Steigung von 60 %.

Ladekran

Ladekrane benötigen je nach Situation weniger Platz und haben einen geringeren Schwenkradius als Geländekrane. Zugleich bieten sie durch ihre Ladefläche eine eigene Transportmöglichkeit, sodass keine Begleitung durch einen separaten LKW im Fall eines gewünschten Transports nötig ist. Das spart Zeit und Personal.

Durch die kleine Hakenflasche kommt es bei Arbeiten direkt unterhalb einer Decke zu deutlich weniger Höhenverlust im Vergleich zu den Geländekranen mit wesentlich größeren Hakenflaschen.

Raupenkran

Raupenkrane arbeiten ohne zusätzliche Abstützung. Daher bieten sie den Vorteil, dass unter voller Last verfahren werden kann. (Durch die große Aufstandsfläche der Ketten wird eine geringe Bodenpressung erreicht). Außerdem kann sich ein Raupenkran auf engstem Raum um seine eigene Achse drehen, weil die Ketten gegenläufig zueinander gefahren werden können.

 

Unser Fuhrpark

Alle Filtereinstellungen zurücksetzen.

Details:

Errichtung von Großanlagen, Industriearbeiten

Tragfähigkeit: 100 t
Auslegerlänge: 52,00 m
19 m Spitze

Liebherr LTR 1100

Details:

Errichtung von Großanlagen, Industriearbeiten

Tragfähigkeit: 180 t
Auslegerlänge: 60 m
23 m Spitze

Tadano Demag GTC 1800 EX

Details:

Flexibles Arbeitsgerät: u.a. für die Errichtung von Großanlagen, Windkrafträdern und Industriearbeiten.

Tragfähigkeit: 220 t
Auslegerlänge: 60,00 m
43 m Spitze

Liebherr LTR 1220