Aussendienst


Aussendienst

Vorab für Sie vor Ort

Die Außendienstmitarbeiter von Steil Kranarbeiten sind Ihre zentralen Ansprechpartner am Einsatzort. Sie sorgen für schnelle Hilfe und kompetente Beratung. Bereits vor der Einsatzplanung machen sie sich ein genaues Bild von den Gegebenheiten vor Ort, um eine auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Lösung zu finden. Die langjährige Erfahrung und das technische Fachwissen unseres Serviceteams ermöglichen hierbei eine detaillierte Planung und Ausführung Ihrer Projektvorhaben. Stets mit dem Ziel, möglichst effizient und kostentransparent zu arbeiten. Denn Ihre Zufriedenheit steht für uns an erster Stelle

Interview mit Klaus-Michael Speicher (Niederlassungsleiter Steil Kranarbeiten, Saarwellingen)

Cranes: „Herr Speicher, haben Sie schon immer in der Kranbranche gearbeitet?“

Speicher: „Nein, ich habe eine Ausbildung als Speditionskaufmann. In dieser Tätigkeit habe ich zehn Jahre gearbeitet vor meinem Wechsel zu einem ortsansässigen Kranunternehmen. Nachdem dieses Unternehmen aufhörte zu existieren, habe ich ein neues Zuhause bei Steil Kranarbeiten als Niederlassungsleiter hier in Saarwellingen gefunden.“

Cranes: „Kommt Ihnen Ihre damalige Ausbildung in der heutigen Funktion zugute?“

Speicher: „Unbedingt! Die Logistik und der Umgang mit Zahlen haben einen großen Anteil an meiner Arbeit. Auch persönliche Gespräche mit Kunden vor Ort sind für meine jetzige Tätigkeit von größter Bedeutung. Nur so lässt sich, aus meiner Sicht, die optimale Beratung für den geplanten Kraneinsatz bewerkstelligen.“

Cranes: „Wieso ist das so wichtig für Sie?“

Speicher: „Die Mund-zu-Mund-Empfehlung ist unsere beste Werbung. Das hört sich vielleicht im ersten Augenblick etwas eigenartig an. Im harten Wettbewerb ist dies jedoch eine nicht zu unterschätzende Größe. Nur ein zufriedener Kunde empfiehlt uns weiter oder kommt bei seinem nächsten Vorhaben erneut auf uns zu. Ein weiterer wichtiger Punkt ist für mich die Sicherheit am jeweiligen Einsatzort. Ich schaue mir die Baustellen genau an. Das heißt für mich: raus aus dem Auto, herumlaufen, notieren, Gefahrenquellen ausmachen. Zu schnell ist eine Stromleitung übersehen, eine Gasleitung vom Auftraggeber nicht beachtet worden oder ein Mast steht im Weg.“

Cranes: „Können das Ihre Kranführer nicht auch selbst?“

Speicher: „Sicher, keine Frage. Doch in der heutigen Zeit sind Baustellen vernetzte Logistikoperationen. Sind wir mit dem Aufbau des Krans nicht rechtzeitig fertig, weil ein übersehenes Hindernis vor dem Hub entfernt werden muss, steht der Spediteur herum und kann nicht weiter. Bei kleinen privaten Baustellen geht das vielleicht noch bis zu einem gewissen Grad. Bei Großbaustellen, auf denen eine Vielzahl von Unternehmen beteiligt ist, wird das richtig teuer.

Außerdem wäre es nicht das erste Mal, dass wir falsche Angaben über das zu bewegende Gewicht oder den zur Verfügung stehenden Platz zum Aufbau des Krans bekommen. Nein, das schaue ich mir dann doch lieber vorher selbst an. Denn ist der Kran nicht stark genug für den Einsatz, wird es teuer für den Kunden, wenn wir schwereren Ersatz besorgen müssen. Vom Zeitverlust einmal ganz abgesehen.“

Cranes: „Sind die Besichtigungstermine bei größeren Projekten intensiver?“

Speicher: „Wesentlich. Manchmal haben wir wochenlange Vorbereitungen für einen oder zwei Hübe, die in wenigen Stunden erledigt sind. Ein gutes Beispiel hierfür sind immer wieder unsere Brückenprojekte. Zu den Vorbereitungen zählen unzählige Ortsbesichtigungen, Gespräche mit Behördenvertretern, verantwortlichen Ingenieuren, Statikern und anderen beteiligten Firmen. Wir fertigen mittels eines speziellen Programms maßstabsgetreue Zeichnungen an, die bei der Umsetzung des Projekts sehr hilfreich sind. Hier sieht unser Kunde nicht nur genau, wo und wie unsere Krane zum Einsatz kommen, sondern er erhält auch eine genaue Aufschlüsselung unserer Leistungen für das gesamte Projekt. Am Ende bleibt bei solchen Aufträgen immer ein prall gefülltes Dossier mit einer Vielzahl von Unterlagen für den Aktenschrank.“

Nehmen Sie Kontakt auf.
Wir freuen uns auf Sie.

Tel. +49 (0)6 51 / 1 46 56 – 0
Email info@steil-kranarbeiten.de