Projekt


Kraneinsatz in Trier-Olewig

Eine große Herausforderung musste Steil in Trier-Olewig bewältigen. Eine 17 Tonnen schwere Fertiggarage (Maße: 6 m x 3 m x 3 m) sollte zu ihrem Bestimmungsort nach Trier-Olewig gebracht werden. Die extrem schmale Kranstandfläche vor Ort machte den Einsatz eines Teleskopkrans unmöglich. Daher wurden die Arbeiten in einem Tandemhub mit zwei Palfinger LKW-Ladekranen durchgeführt. Nach dem Aufbau des ersten LKW-Ladekrans wurde die Fertiggarage mit einem speziellen Garagen-LKW hinter dem Ladekran abgesetzt. Der zweite LKW-Ladekran baute sich vor der Garage auf. In der 1,20 m tiefer gelegenen Garageneinfahrt wurde der Kran auf einem Betonklotz abgestützt. Dafür mussten die dort liegenden Verbundsteine mit Abdecksand geschützt werden. Damit keine Schäden am neu verlegten Verbundsteinpflaster und an den übrigen Abstützpunkten entstehen konnten, wurde zwischen dem Sand und dem Betonklotz ein biegesteifes Stahlblech zur Lastverteilung verlegt. Der Einsatz verlief reibungslos. So konnte die Garage ohne Probleme zu ihrem Bestimmungsort gehoben werden.

Zurück

Zur Projektübersicht

Arla Einsatz
Kraneinsatz im Kraftwerk Weiher III
Kraneinsatz in Trier-Olewig
Bau einer Fußgängerbrücke in Sa...