Projekt
Kraneinsatz in Trier beim Rheinischen Landesmuseum
Kraneinsatz in Trier beim Rheinischen Landesmuseum. Um für unseren Kunden einen kostspieligen Einsatz eines 200 t Krans mit Gegengewicht und Doppelklappspitze vom Parkplatz vor dem Gebäude zu ersparen, wurde von unserem Außendienst die Situation vor Ort begutachtet und exakt ausgemessen. Da der Aufbau des 200 t Kranes aufgrund der ebenfalls engen Platzverhältnisse vor dem Gebäude sehr aufwendig gewesen wäre, wurden die Einfahrt in den Innenhof und der Innenhof als Standplatz zentimeter-genau ausgemessen. Bei der nur 3,25 m hohen und 2,8 m breiten Einfahrt musste der Kran komplett abgesenkt und die Aufbauten inklusive Rundumleuchten entfernt werden. Durch die zusätzliche Anlieferung von Hartholzschwellen war der Kran dann in der Lage, im Innenhof hinter der Mauer abzustützen und den Kran in die Waage zu bringen. Nach dem Kranaufbau haben wir die Klimateile vom Parkplatz aus mit einer Auslegerlänge von 36 m vom LKW abgeladen und über das erste Gebäude in den Innenhof gehoben. Von dort wurden die Klimateile dann per Funkeinweisung unter unserer Leitung exakt durch die für den Kranfahrer nicht sichtbare Öffnung im Dach bei 23 m Ausladung rein gehoben. Die Teile hatten ein Maß von 2,5 m Länge, 1 m Breite und 2,1 m Höhe. Durch das gewissenhafte und exakte Aufmass durch unseren Außendienst konnten unserem Kunden erhebliche Mehrkosten bei diesem Einsatz erspart bleiben. Hierbei hat sich wieder einmal die große Produktpalette der Steil-Gruppe bewährt.