Projekt


Kraneinsatz im Kraftwerk Weiher III

Das Kraftwerk Weiher III wurde einer Generalrevision unterzogen, um auch in Zukunft zuverlässig und hocheffektiv Strom ins Netz einspeisen zu können. Neben den normalen Revisionsarbeiten an Generator, Turbinen und sonstigen Anlagenteilen wurden auch Rauchgaskanäle einer Prüfung unterzogen. Hierbei stellte sich heraus, dass die Kompensatoren dringend erneuert werden mussten. Das Problem dabei war der Tausch der rund 30 t schweren Teile in ca. 80 m Höhe. Mit unserem Terex-Demag TC-2800 in voller Ausrüstung war dies möglich. In der Kombination SWSL, mit 84 m Hauptausleger und 84 m Wippspitze wurde der Kran auf kleinstem Raum aufgerüstet. Dabei wurden neben 160 t Oberwagenballast auch 200 t Schwebeballast (SL-Ballast) benötigt. Rund drei Tage benötigten wir für den Aufbau. Zusätzlich zu den maximalen Höhen und Gewicht kam hinzu, dass unser Kranführer beim Verheben bzw. Setzen der Lasten keine Sicht auf die Hebegüter hatte und sich voll und ganz auf die per Funk abgegeben Anweisungen seines Teams verlassen musste. Am ersten Tag wurde “Kompensator 1 alt” ausgehoben und bereits am nächsten Tag “Kompensator 1 neu” eingehoben. Dieser Vorgang wiederholte sich dann noch zwei Mal. Dank der super Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Mitarbeitern unseres Auftraggebers sowie den Monteuren vor Ort konnte der Kran bereits nach einer Woche wieder abgerüstet werden und zum nächsten Projekt umsetzen.

Zurück

Zur Projektübersicht

Arla Einsatz
Kraneinsatz im Kraftwerk Weiher III
Kraneinsatz in Trier-Olewig
Bau einer Fußgängerbrücke in Sa...