Projekt


Anspruchsvoller Schwertransport für Großkraftwerk St. Avold

Für den Block 2 des größten französischen Gas- und Dampfturbinenkraftwerks in St. Avold setzte Steil Kranarbeiten neue Maßstäbe. Im Hafen des Kraftwerks Ensdorf war die Verladung einer Turbine (220 t) und eines Generators (350 t) zu bewältigen. Hierfür kam ein neues Kranfahrzeug, der Terex-DEMAG CC 2400-1 (400 t Hubkraft) zum Einsatz. Die beiden zu transportierenden Bauteile wurden von einem Binnenschiff auf spezielle Transportroller gehoben und anschließend weiter bewegt. Der Aufbau des Kranes erfolgte mit Hilfe eines 100-Tonnen-Hilfskranes und 3 zusätzlichen Monteuren. Ganze 26 LKW waren zum Transport des Spezialequipments nötig. Die Daten des Kranes: 36 m Hochmast, 30 m Superlift, 160 t Gegengewicht, 40 t Zentralballast, 240 t Superlift-Ballast. Der 350-Tonnen-Generator wurde anschließend mit einem Radius von 13,50 Metern in behutsamer Millimeterarbeit bewegt. Trotz der schwierigen Wetterverhältnisse gab es keine größeren Komplikationen, sodass die Lasten durch den Einsatz von 4 Zugmaschinen sicher nach St. Avold transportiert werden konnten. Der Einsatz war einer der schwersten Transporte, die je auf saarländischen Straßen erfolgte. Dank der perfekten Planung, dem hochspezialisierten Fuhrpark und dem kompetenten Expertenteam von Steil Kranarbeiten konnte der Block 2 des Großkraftwerks in St. Avold erfolgreich komplettiert werden.

Zurück

Zur Projektübersicht

Arla Einsatz
Kraneinsatz im Kraftwerk Weiher III
Kraneinsatz in Trier-Olewig
Bau einer Fußgängerbrücke in Sa...